Das sind wir
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universitätsmedizin Frankfurt bietet 48 stationäre und 30 teilstationäre Plätze, eine große Institutsambulanz sowie ein Autismus-Therapie-Zentrum. Hier behandeln wir das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Erkrankungen – mit Konzepten wie DBT-A, Triple P und Safewards.
Stimmen aus dem Team
Was bedeutet es wirklich, hier zu arbeiten? Unsere Mitarbeitenden erzählen es dir selbst:
Jugendstation – DBT-A 92-1
Unsere 10-Betten-Station betreut Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die eine stationäre Behandlung benötigen.
Die Schwerpunkte liegen auf Emotions- und Impulskontrollstörungen, chronischer Suizidalität, Selbstverletzung, Stimmungsschwankungen, Essstörungen sowie traumabezogenen Erkrankungen. Wir arbeiten nach dem Konzept der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A), das speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen mit Schwierigkeiten in der Emotionsregulation zugeschnitten ist.
Kinderstation 92-2
Auf unserer 10-Betten-Station begleiten wir Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Dazu gehören insbesondere ADHS, Sozialverhaltensstörungen, Ausscheidungsstörungen, emotionale Störungen, Zwangs- und Tic-Störungen sowie autistische Störungen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die Arbeit nach dem Triple-P-Programm.
Akutstation 92-3
Unsere 10-Betten-Akutstation richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren, die sich in einer schweren psychosozialen Krise befinden. Im Mittelpunkt stehen die Behandlung und der Schutz bei akuten psychiatrischen Erkrankungen, erhöhter Suizidgefahr oder Fremdgefährdung.
Die Arbeit basiert auf dem Safewards-Konzept, das Sicherheit und ein deeskalierendes Miteinander fördert.
Jugendstation 93-1
Auf unserer 17-Betten-Station werden Jugendliche von 13 bis 17 Jahren mit internalisierenden psychischen und psychosomatischen Erkrankungen behandelt. Dazu gehören insbesondere Angststörungen, depressive Störungen, Zwangsstörungen, Anorexie und somatoforme Störungen.
Kindertagesklinik 92-4
In unserer teilstationären Einrichtung mit 10 Plätzen betreuen wir Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, die intensive, aber nicht vollstationäre Unterstützung benötigen. Therapieschwerpunkte sind selektiver Mutismus, Angststörungen, ADHS, Sozialverhaltensstörungen, Ausscheidungsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen und Tic-Störungen.
Tagesklinik Jugend I 92-5
Diese teilstationäre Tagesklinik mit 10 Plätzen richtet sich an Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Behandelt werden insbesondere Angst- und affektive Störungen, Zwangs- und Belastungsstörungen, somatoforme Störungen, Sozialverhaltensstörungen, ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen.
Tagesklinik Jugend II 92-6
Unsere 10 Plätze umfassende Tagesklinik ist auf Jugendliche von 14 bis 17 Jahren spezialisiert. Die Schwerpunkte liegen auf Angst- und affektiven Störungen, Zwangs- und Belastungsstörungen, somatoformen Störungen, Sozialverhaltensstörungen, ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen.
Pflege braucht mehr als warme Worte – darum bieten wir dir echte Benefits:
👉 zuverlässiges FREI, gesicherte Einarbeitungszeiten, bessere Personalschlüssel, Stärkung & Ausbau der Ausbildung, Entlastungsstunden, Einspringpauschale, Landesticket, Gesundheitszeit
👉 Kinderbetreuung, wenn du sie brauchst.
👉 ein starkes Team, das zusammenhält.
👉Fort- und Weiterbildung? Bei uns ganz normal.
👉Vielfalt an Aufgaben: Von Gruppenaktivitäten, Kochtherapien bis Expositionstraining – langweilig wird’s nie!