Pflege in der Nephrologie

Genau hier sind wir FÜREINANDER da.

Einer für Alle und Alle für Einen – Spielt bei Ihnen gerade auch der Soundtrack zum Film Die Drei Musketiere im Kopf ab? Dann willkommen im Club. Der Leitspruch der Musketiere ist gelebter Alltag bei uns in der Nephrologie. Denn bei der Versorgung der Akut- und chronischen Langzeit-Patientinnen und- Patienten ist Teamwork und Zusammenhalt gefragt. Und genau das spürt man in der gesamten Klinik für Nephrologie bei uns in der Universitätsmedizin Frankfurt.

Als hessenweit größtes Transplantationszentrum führen wir jährlich ca. 60 Transplantationen durch, Tendenz steigend. Wir sind somit ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die dringend auf ein lebensnotwendiges neues Organ warten. Dabei ist die Betreuung sehr engmaschig, besonders und auch vertraut, denn aufgrund der Organknappheit liegt die Wartezeit z.B. auf eine neue Niere aktuell bei 8 bis 10 Jahren. Wir betreuen Patientinnen und Patienten von der Diagnose über die Dialyse bis hin zur Transplantation und auch für die Nachsorge sind sie bei uns richtig.

Diese Benefits erwarten Sie bei uns als Pflegefachkraft:

Bei uns in der Dialyseabteilung gilt das Prinzip 1:3, d.h. eine Pflegefachkraft pflegt nicht mehr als 3 Patientinnen / Patienten pro Schicht. Entlastungspunkte im Rahmen des Tarifvertrages Stärkung und Entlastung (hier Verlinkung zur Infoseite zum TV S&E) zu erhalten sind für uns selbstverständlich. Zusätzlich bieten wir Einspringprämien aus dem Frei an.

Darüber hinaus:

  • Station im 3-Schicht-Dienst
  • Dialyse im 2 Schicht System, Rufdienst und Bereitschaftsdienst
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bezahlte Gesundheitszeit
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ab 20% Wochenarbeitszeit
  • Zusatzzahlungen für Einspringen aus dem Frei und belasteten Schichten im Rahmen des TV S&E
  • Landesticket

Das sind wir

Auf 2 Stationen arbeiten 45 Pflegefachkräfte auf Augenhöhe mit dem ärztlichen Dienst und den interdisziplinären Berufsgruppen.

  • Station A4: Transplantationsstation / Stationäre Versorgung
    • 20 Pflegefachkräfte in Voll-und Teilzeit
    • Transplantationen und Behandlung von Autoimmunerkrankungen
    • Versorgung der Patientinnen und Patienten vor und nach einer Nierentransplantation
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Innerer Medizin und Chirurgie

 

  • Station B4: Funktionseinheit für chronische und akute Dialyse-Patientinnen und -Patienten
    • 25 Pflegefachkräfte in Voll-und Teilzeit
    • Versorgung der Patientinnen und Patienten mit dem gesamten Spektrum nephrologischer Erkrankungen
    • Versorgung von Patienten/-innen auf Intensivstationen
    • Besondere Dialyseverfahren, die im Versorgungsgebiet Rhein-Main nicht oft angeboten werden, bei uns aber schon: Plasma Separation, Peritoneal Dialyse, Immunabsorpation bei Blut-Inkompatibilität
    • Spezialisierung auf Behandlung von Vergiftungen wie Lebervergiftung und Pilzvergiftung
    • Zusätzliche Verfahren: Akut-Dialyse für Intensiv- und stationäre Patientinnen und Patienten

Möglichkeiten

Damit wir als Fachkräfte den besonderen Ansprüchen in der Pflege von Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen gerecht werden, sind Fort- und Weiterbildungen das A&O. Hier bieten wir als Arbeitgeber verschiedene interne und externe Möglichkeiten an, wofür wir Ihnen selbstverständlich in Absprache und bei Eignung, die Kosten der Fort- und Weiterbildung für Sie übernehmen:

  • Innerbetriebliche Fortbildung zu verschiedenen Themen
  • Fortbildung zum Thema Ernährung
  • Externe, auch fachübergreifende Fortbildungen in anderen Einrichtungen und Zentren, Networking-Events

 

Diese Weiterqualifizierungen sind bei uns möglich:

  • Praxisanleitung
  • Pain Nurse
  • Wundexpertin / Wundexperte
  • Hygienebeauftragte / Hygienebeauftragter
  • Wundmanagement
  • Fachgesundheits-und Krankenpflegekraft – Nephrologie

Offene Vakanzen

Aktuell suchen wir für unser Team:

Ebenfalls sehr herzlich erwünscht sind Anfragen zum Anerkennungsverfahrens zur Gesundheits- und Pflegefachkraft.

Wir freuen uns auf Sie!

Sie möchten auch mehr FÜREINANDER leben?

Allein in Deutschland warten aktuell ca. 8.500 Menschen auf ein Organ. Als organspendende Person schenken Sie nicht nur wichtige Lebensjahre, sondern auch Lebensqualität. Sie möchten einen wertvollen Beitrag leisten?  – Hier erhalten Sie mehr Infos zur freiwilligen Organspende. / Werden Sie Organspenderin / Organspender.